Über uns | zurück |
Auf einem österreichweitem Volksmusikseminar im Salzburger Land trafen sich einst vier „Stadinger“ zur Fortbildung auf ihren Instrumenten. Miteinander musizieren macht noch viel mehr Freude, als alleine im stillen Kämmerlein, wie es Helga Kaiser, eine Musikschullehrerin aus Himmelreich bei Salzburg mit ihrer diatonischen Harmonika und Gitarre immer praktizierte. Also ließ sie sich von Barbara Stummer, damals Volksschuldirektorin, mit ihrer Zither und Gitarre, Alfred Schwarz, mit seinem diatonischen und chromatischen Hackbrett überreden, „a Musi z`machen“. Um den Klang abzurunden, konnte noch Herbert Gebetsroither mit dem Kontrabass dazugewonnen werden.
Auf vielen weiteren Seminaren ließen wir uns die „g`rechte Spü´weis“ zeigen und trafen da auch schon Wolfgang Haitzer, der auf dem chromatischen Hackbrett musizierte.
Bereits ab 1992 spielte die Himmelreich Musi bei Brauchtumsveranstaltungen, Dorffesten u. v. a. Anlässen in der Tanzlmusi Besetzung: Diatonische Harmonika, diatonisches Hackbrett, Gitarre und Kontrabass. In der Advent - und Weihnachtszeit, oder immer wenn gewünscht, wurde in Stubenmusik Besetzung musiziert: chromatisches Hackbrett, Zither, Gitarre und Bass.
1998 stellte die Himmelreichmusi die selbst eingespielte CD mit dem Titel - der auch das Motto der Gruppe ist - vor: „Weil´s uns g´freit“.
Eine Veränderung ergab sich 2004 durch einen Musikantenwechsel. Alfred Schwarz und Herbert Gebetsroither verließen die Gruppe. Wolfgang Haitzer - im Arbeitsleben unabhängiger Versicherungsberater - war gerne bereit, mit seinem Spiel auf dem chromatischen Hackbrett dem neuen Klang des Himmelreichmusi-Trios zu bilden.
Durch die Auswahl mehrerer Instrumente sind verschiedene Besetzungen möglich: entweder Harmonika oder Okarina mit Hackbrett und Gitarre, oder als reine Saitenmusik mit Zither, Hackbrett und Gitarre.
Die Gruppe musiziert zusammen unter dem Motto „weil´s uns g´freit“. So musiziert die Himmelreichmusi bei Brauchtumsveranstaltungen, Dorffesten, zur Weihnachtszeit und vielen verschiedenen Anlässen im In- und Ausland.
Jährlicher Fixauftritt ist im Sommer das Heckentheater im Mirabellgarten im Rahmen der Brauchtumsveranstaltungen während der Sommerfestspiele.
2021 brachte die Himmelreichmusi dann die neu eingespielte CD mit dem Titel "A stade Stund´" heraus. 2023 folgte die CD mit dem Titel "Musi mach´n und mitanand lach´n 1". 2024 wird die 3. CD mit dem Titel "Musi mach´n und mitanand lach´n 2" präsentiert.
2024 feiert die Himmlreichmusi ihr 20-jähriges Bestehen in der jetzigen Besetzung mit einem geselligen Beisammensein.